Organisation Kategorien: Bildung, Erziehung, Gesundheit, Inklusion, Kinder und Jugend, Menschen mit Behinderungen und Therapie
Die Benita Quadflieg Stiftung hat das Anliegen, Kindheit zu fördern und Kindheit zu schützen. Sie hilft gefährdeten Kindern mit frühkindlichen Traumata aufgrund Missbrauchs, Gewalt oder Verwahrlosung sowie Kindern, welche durch Krankheit, Behinderung oder auch Frühgeburt in ihrer Entwicklung gefährdet sind.
Gegründet wurde die Stiftung 2011 durch Haus Mignon – Heilpädagogisch-Therapeutische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des entwicklungsgestörten Kindes gemeinnütziger e.V, der seit über 40 Jahren Kinder und Jugendliche in ganz Hamburg fördert. Zu den Fachbereichen von Haus Mignon gehören die Interdisziplinäre Frühförderung, in der Kinder von ihrer Geburt an bis zur Einschulung heilpädagogisch und medizinisch-therapeutisch betreut werden, heilpädagogische und integrative Kindergarten- und Krippengruppen für gesunde, beeinträchtigte und auch schwerst mehrfach behinderte Kinder sowie das Kinderhaus Mignon mit derzeit vier familienanalogen Wohngruppen für Kinder, die aufgrund Kindeswohlgefährdung nicht mehr in ihren Ursprungsfamilien bleiben konnten. Insgesamt fördert der Verein rund 350 Hamburger Kinder und deren Familien.
Die nach der Gründerin von Haus Mignon benannte Benita Quadflieg Stiftung entstand mit dem Ziel, Haus Mignon und daraus entstehende Initiativen mithilfe von Spenden überall dort zu unterstützen, wo behördliche Unterstützung nicht ausreicht oder gänzlich fehlt.
Kinderhaus Mignon – Familienorientiertes Wohnen für Kinder und Jugendliche
Das KINDERHAUS wurde 1995 als stationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Nienstedten gegründet. Im September 2012 wurde es um eine Depandance in Cranz erweitert. Das KINDERHAUS beruht auf der Idee, hilfebedürftige Kinder in ihrer sehr besonderen Lebenssituation zu unterstützen und ihnen ein Zuhause zu bieten. Damit soll der Tendenz von auseinanderbrechenden Familienstrukturen entgegengetreten werden. Den Kindern wird eine bestmögliche pädagogische und therapeutische Betreuung ermöglicht.
Die Kinder, die im KINDERHAUS leben, können nicht in ihrem Zuhause aufwachsen, da den Behörden eine Betreuung durch die Eltern nicht möglich erscheint. Dieser Umstand kann verschiedene Gründe wie ausgeprägte Suchtstrukturen seitens der Eltern oder Probleme bei der Erziehung haben. Das Ziel des Bemühens im Kinderhaus ist, die Entwicklung des Kindes zu stabilisieren, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten sowie Individualität, Urvertrauen und Selbstständigkeit zu fördern.
Da im besten Fall die Rückführung, im Mindesten jedoch eine Kooperation mit der Herkunftsfamilie ein zentraler Bestandteil der Arbeit des KINDERHAUS MIGNON ist, ist das Konzept ebenfalls auf die Elternarbeit ausgelegt. Das KINDERHAUS bietet somit eine wohnortnahe, aber milieuferne Hilfe zur Erziehung. Spezielle medizinische und therapeutische Fragen werden in enger Zusammenarbeit mit entsprechenden Fachpraxen bearbeitet, ergänzt durch die Therapien im HAUS MIGNON und ggfs. der Frühförderung.
Notwendige frühe Hilfen für alle Kinder
Unterstützung des therapeutischen Angebots für Kinder mit Behinderung und Kinder, die von Behinderung bedroht sind
Wenn ein Kind zu früh geboren wird oder behindert, in der Entwicklung verzögert oder chronisch krank ist, bedeutet das für die Familie, sich auf eine völlig neue und oft auch schwierige Situation einzustellen. Familien in dieser Lage brauchen Unterstützung, um die Probleme zu bewältigen und den Herausforderungen gewachsen zu sein. Hier hilft die ambulante und mobile Frühförderung unter Einbeziehung medizinischer, psychologischer und pädagogischer Methoden.
Die interdisziplinäre Frühförderstelle des HAUS MIGNON betreut seit 40 Jahren in ganz Hamburg mobil und ambulant Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Eintritt in die Schule, die behindert oder von Behinderung bedroht sind.
Integrative Gruppenfahrten auf dem Traditionssegelschiff Fortuna
Dringend Förderer für die Fortuna gesucht!
Seit über zwanzig Jahren führt der gemeinnützige Verein Mignon Segelschifffahrt Segelreisen mit sozialem, pädagogischem und therapeutischem Zweck und ohne Gewinnerzielungsabsicht durch. Der Verein ist aus dem Hamburger Haus Mignon hervorgegangen, das behinderte oder in ihrer Entwicklung gefährdete Kinder und Jugendliche fördert. Die Benita Quadflieg Stiftung ist dessen Förderstiftung.
Mobile Hilfe für Kinder mit der Schmetterlingskrankheit
Kinder, die die Diagnose "Schmetterlingskrankeit" bekommen, haben eine Haut so empfindlich wie Schmetterlingsflügel. Blasen, großflächige Wunden und leicht verletzbare innere Organe sind die Folge. Die Benita Quadflieg Stiftung kümmert sich mithilfe von Spenden neben Pflegeschulung auch um die Anleitung des sozialen Umfelds betroffener Familien.
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenMit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenMit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenBundesfreiwilligendienst im Kindergarten
Ab Sommer 2019 haben wir wieder freie Stellen für Bundesfreiwillige (m/w) in unserem Kindergartenbereich im Hamburger Westen.
Sie erwartet eine abwechslungsreiche Zeit in unseren verschiedenen Krippe- und Kindergartengruppen mit besonderen Kindern und in einem netten Team.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bzw. Anfragen an bleeker@haus-mignon.de (keine ZIP-Dateien) oder
Haus Mignon
Ute Bleeker
Sternstraße 106
20357 Hamburg
Der Schwerpunkt der Tätigkeit der Benita Quadflieg Stiftung besteht in der Unterstützung des Kinderhauses Mignon, insbesondere darin, Wohnraum wie das Kinderhaus in Nienstedten zu erwerben, auszubauen und liebevoll auszustatten, um den Kindern ein geschütztes Zuhause zu geben. Zudem stabilisiert und stärkt sie die Kinder mithilfe von (Musik- und Reit-)Therapien, nachhaltig positiven Erlebnissen wie einer Ferienreise und bereitet ihnen z. B. mit sorgfältig ausgewählten Weihnachtsgeschenken kleine Freuden.
Daneben werden von der Benita Quadflieg Stiftung u.a. regelmäßig unterstützt:
- heilpädagogische Therapien für das Kind mit Behinderung im Kindergarten,
- Therapie- und Spielmaterialien für den Kindergarten und die Frühförderung,
- die Ersteinrichtung für neue Haus Mignon Frühförderstellen,
- der Erhalt des Traditionsschiffes Fortuna, auf dem inklusive und sozialpädagogische Segelreisen durchgeführt werden, sowie vereinzelt Übernahme von Reisekosten,
- die Unterstützung, Beratung und Schulung von Eltern, Therapeuten und Pädagogen von Kindern mit der Schmetterlingskrankheit
Für all diese Tätigkeiten ist die Benita Quadflieg Stiftung auf Spenden angewiesen.