Organisation Kategorien: Bildung, Ehrenamt, Familie, Flucht, Gesundheit, Kinder und Jugend, Menschen mit Behinderungen, Obdachlosigkeit, Pflege & Betreuung und Soziale Arbeit
Entsprechend des Leitbibelverses der Berliner Stadtmission “Suchet das Beste der Stadt und betet für zum Herrn.” (Jeremia 29,11) begegnet die Berliner Stadtmission, den Nöten der Menschen Berlins seit über 140 Jahren.
Wir begegnen Menschen und nehmen wahr, was sie brauchen.
Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch von Gott eine unverlierbare Würde hat.
Wir achten alle Menschen und begegnen ihnen in Liebe.
Wir nehmen gesellschaftliche Herausforderungen an und setzen uns mit ihnen kritisch und gestaltend auseinander.Wir laden Menschen ein und begleiten sie in konkreten Lebenssituationen.
Wir setzen uns dafür ein, dass es Menschen an Leib und Seele gut geht.
Wir unterstützen sie, Neuanfänge zu wagen, Potentiale zu entdecken und mehr Lebensqualität zu erlangen.
Wir leben Gastfreundschaft, stellen praktische Hilfen bereit und ermutigen dazu, den christlichen Glauben zu entdecken.Wir geben Menschen Heimat und leben Gemeinschaft.
Wir wollen, dass Menschen sich bei uns zu Hause fühlen und Heimat finden.
Wir freuen uns, wenn Menschen neue Hoffnung schöpfen.
Wir feiern gemeinsam und schaffen Räume, in denen wir Gott begegnen können.Viele Menschen in Berlin kennen die Stadtmission besonders im Zusammenhang mit Hilfen für obdachlose Menschen: die Berliner Stadtmission unterhält eine Reihe von Notunterkünften, Tagesstätten und bietet medizinische Hilfe. Im Winter fährt der Kältebus nachts durch die Straßen Berlins um Menschen ohne Unterkunft zu einer Übernachtungsmöglichkeit zu bringen.
Über diese Hilfen hinaus unterstützt die Berliner Stadtmission viele weitere Menschen. Zum Beispiel gibt es Integrationsprogramme für geflüchtete Menschen, Kinder und Jugendliche können an diversen Freizeitprogrammen teilnehmen, es gibt Wohnangebote für Senioren und Menschen mit Behinderung, Unterstützung für Straffällige und Menschen mit Suchtproblematik.
Außerdem gehören zur Berliner Stadtmission verschiedene christliche Gemeinden, die Gottes Liebe an die Menschen weitergeben und eine Anlaufstelle für alle sind, die sich für den Glauben an Gott interessieren.
Für weitere Informationen schaut gern auch einmal in unsere Jahrespublikation hinein. Mit Bildern, Infos, Zahlen und Fakten rund um unsere vielfältigen Arbeitsbereiche und Projekte wollen wir einen Einblicke geben, wie wir uns für unterschiedlichste Menschen in Berlin und darüber hinaus einsetzen, welche Themen uns beschäftigen und wie wir all dies finanzieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenMit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenMit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenMit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenMit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenDie vielen verschiedenen Einrichtungen und Hilfsangebote der Berliner Stadtmission sind abhängig von Spenden.
Durch die veränderten Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie musste die Berliner Stadtmission in einigen Bereichen ihren Betrieb umstellen und die Hilfen ganz neu ausrichten. Ehrenamtliche bleiben zum Schutz zu Hause oder leisten in Krankenhäusern wichtige Arbeit, so dass sie in der medizinischen Pflege und Versorgung sich nicht noch zusätzlich engagieren und unterstützen können. Doch wir wollen die Menschen, die unsere Hilfe nun dringender denn je benötigen, nicht aus dem Blick verlieren.
Seit Mitte März packen und verteilen Mitarbeitende und viele ehrenamtliche Helfende der Berliner Stadtmission täglich rund 1.000 Nothilfe-Päckchen gefüllt mit Sandwiches, Riegel, Obst und Getränk, um die Versorgung von bedürftigen und obdachlosen Menschen in Berlin zu gewährleisten.
Viele Menschen leiden unter der Isolation, der sie durch die Schutzmaßnahmen vor dem Corona-Virus ausgesetzt sind. Vor allem für ältere Menschen ist dies schwer. Wochenlang konnten Bewohnerinnen und Bewohner von Seniorenheimen keine Angehörige oder Freunde sehen. Mittlerweile ist es in einigen Heimen möglich, unter strikten Auflagen Besuch von einer Kontaktperson zu empfangen. Jedoch müssen Enkelkinder weiter fernbleiben und größere Familienzusammenkünfte sind nicht möglich. Um diesen Umständen ein wenig Abhilfe zu schaffen, freuen wir uns, dass unsere IT Abteilung nun mehrere Laptops und Tablets bestellen und es den Seniorinnen und Senioren ermöglichen kann, per Videoanruf mit Ihren Angehörigen in Verbindung zu bleiben.
Auch in anderer Hinsicht waren die letzten Wochen für Familien herausfordernd: Schulen und Kitas waren geschlossen, Freizeitangebote mussten pausieren, viele Eltern waren in Kurzarbeit. Urlaub ist für viele nicht in Sicht. Wir wollen während der Sommerferien Familien entlasten und bieten dazu sechs Wochen lang die Berliner Erlebniswochen an: Acht- bis 13-Jährige können sich nach wochenlangem Homeschooling auf Abwechslung und kreative Förderung freuen. Gemeinsame Spiele, Tanzworkshops und andere sportliche Aktivitäten und Ausflüge stehen auf dem Programm, das an verschiedenen Standorten in Berlin stattfinden wird. Bei „Sommer im Kiez“ werden Taschen genäht, in Holzwerkstätten Stühle gebaut und gelernt, wie man Fahrräder repariert. Kinder, die während der Schulschließungen kaum Möglichkeiten hatten, den Unterrichtsstoff zu schaffen, werden speziell gefördert. Die Familien, die eigentlich schon abgehängt sind, sind jetzt noch abgehängter. Dem wollen wir entgegenwirken.
Mit ihrer Spende unterstützen Sie diese und andere Initiativen und bringen neue Perspektiven für Menschen in Not. Gemeinsam mit Euch wollen wir Hoffnung schenken!