Unser Fahrdienst – ein wichtiges Angebot, um aktiv am Leben teilnehmen zu könnenFoto: Heike Günther
Unsere Segelfreizeit mit dem historischen Segelschiff Fortuna: Ein Abenteuer, bei dem Gemeinschaft, Lebensfreude und das Entdecken der eigenen, trotz der MS vorhandenen Fähigkeiten im Mittelpunkt stehenFoto: privat
Unsere Veranstaltungen für Menschen mit Multipler Sklerose, Angehörige und andere Interessierte: Neutrale medizinische Informationen, Unterstützung beim Umgang mit der Erkrankung, Tipps für die Bewältigung des AlltagsFoto: Heike Günther
Organisation Kategorien: Beratung, Ehrenamt, Menschen mit Behinderungen, Selbsthilfe und Soziale Arbeit
Multiple Sklerose ist ist eine bislang unheilbare Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie bricht in den meisten Fällen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren aus, wenn sich viele Menschen Gedanken über ihre berufliche und familiäre Zukunft machen, die nun nicht mehr planbar erscheint.
Die Krankheit ist in Verlauf, Beschwerdebild und Therapieerfolg von Patient zu Patient extrem unterschiedlich und lässt noch viele Fragen unbeantwortet.Diese Unsicherheit stellt eine besondere Belastung für die Betroffenen und ihre Familien dar.
Nach der Diagnose ist die DMSG in Hamburg die erste Anlaufstelle für Menschen mit MS. Wir begleiten diese bei allen Schwierigkeiten und Problemen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung auftauchen können – oft ein Leben lang. Unsere Mitglieder unterstützen wir durch eine Vielzahl von Angeboten:
- Individuelle Beratung durch unser sozialpädagogisches Beratungsteam
- Hilfe bei der Antragsstellung und bei Widersprüchen, wenn z.B. der Rollstuhl nicht genehmigt oder die Reha abgelehnt wird
- Psychologische Beratungsstelle
- Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
- Ehrenamtlicher Besuchsdienst
- Selbsthilfegruppen
- Arbeitsrechtliche Beratung
- Seminare, Workshops und Vorträge
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenBundesfreiwilligendienst ab 1. September 2019!
Sie möchten sich sozial engagieren? Sie fahren gerne Auto, sind offen, freundlich und hilfsbereit? Dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie einen Bundesfreiwilligendienst bei der DMSG in Hamburg machen möchten. Wir haben ab 1. September 2019 wieder eine freie Stelle und freuen uns über Unterstützung im Fahrdienst.
Sie werden bei uns vor allem für den Fahrdienst eingesetzt. Ohne ihn wäre es vielen unserer Mitglieder nicht mehr möglich, auswärtige Termine wahrzunehmen, Veranstaltungen zu besuchen oder sich überhaupt im öffentlichen und sozialen Leben außerhalb ihrer Wohnung zu bewegen. Der Fahrdienst ist also ein ganz wichtiges und beliebtes Kernangebot der DMSG. Sie holen die Fahrgäste zu Hause ab, bringen sie an ihren Wunschort und wieder zurück.
Ihre Einsätze sind sehr abwechslungsreich. Sie kommen mit den unterschiedlichsten Menschen, jüngeren und älteren, in Kontakt. Über den Fahrdienst hinaus fallen gelegentlich auch andere Tätigkeiten an: Manchmal benötigen Mitglieder Hilfe beim Einkaufen, Aufräumen oder bei kleinen Reparaturen. Oder jemand hat einfach nur Lust auf einen Spaziergang oder eine Partie Schach. Auch in der Dienststelle gibt es hin und wieder etwas für Sie zu tun, sowohl im handwerklichen als auch im Bürobereich.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Formular der Freiwilligendienste Hamburg: www.freiwilligendienste-hamburg.de/#online-bewerbung
Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsführerin Andrea Holz, Tel. 040-422 44 33, E-Mail: holz@dmsg-hamburg.de.
Außerdem suchen wir laufend Ehrenamtliche, zum Beispiel für unseren Besuchsdienst, für die (einmalige) Begleitung von Menschen mit MS zu Kultuveranstaltungen und zur Unterstützung auf unseren Veranstaltungen und Feiern. Für mehr Infos wenden Sie sich bitte an Nadja Philipp, Tel. 040-422 4433, E-Mail: philipp@dmsg-hamburg.de.
Unsere Arbeit ist ohne regelmäßige Spenden von Privatpersonen und Firmen nicht möglich, denn wir erhalten keine öffentlichen Zuschüsse. Wenn auch Sie helfen wollen, dass wir unsere Angebote für Menschen mit Multipler Sklerose aufrechterhalten können, dann freuen wir uns über Ihre Zuwendung.
Für eine Online-Spende nutzen Sie bitte das Spendenformular auf unserer Website: www.dmsg-hamburg.de/spenden.
Auch wenn Sie nicht an MS erkrankt sind, können Sie Mitglied bei der DMSG Hamburg werden und uns auf diese Weise sowohl ideell durch die Stärkung unserer Mitgliederzahl und finanziell durch Ihren Mitgliedsbeitrag unterstützen. Je mehr Menschen hinter uns stehen, desto schlagkräftiger können wir argumentieren und handeln. Wer den Mitgliedsbeitrag von 50 Euro im Jahr nicht aufbringen kann, hat die Möglichkeit, sich freistellen zu lassen. Förderer können den Mindestbeitrag durch eine Spende beliebig erhöhen. Die Beitrittserklärung können Sie in unserer Geschäftsstelle anfordern oder auf unserer Website herunterladen: www.dmsg-hamburg.de/mitglied-werden/
Mitgliedsbeiträge können Sie genauso wie Spenden von der Steuer absetzen. Dafür reicht ein Bareinzahlungsbeleg oder eine Buchungsbestätigung Ihrer Bank.
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft e.V. mit einer Spende unterstützen