Organisation-Kategorie: Kinder und Jugend
Ein trauriges Ereignis markiert den Beginn der Gründungsgeschichte der ARCHE in Hamburg-Jenfeld. Am 1. März 2005 starb ein siebenjähriges Mädchen, eingesperrt in der Wohnung ihrer Eltern, den Hungertod. Durch die bundesweite Berichterstattung in den Medien wurde die schwierige Situation von Kindern in desolaten familiären Verhältnissen schlagartig in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Im Fall der kleinen Jessica wurden Lücken im System sichtbarer. Der Pastor der örtlichen Friedenskirche, Thies Hagge, beerdigte das Mädchen und nahm Kontakt zum Verein der ARCHE in Berlin auf, eine solche Situation durfte sich nicht wiederholen. Eine neue Anlaufstelle für Kinder und Familien wurde im Januar 2006 im Stadtteil eröffnet.
Die Arche in Hamburg-Jenfeld ist gewachsen und hat zu über 800 Kindern zwischen 4 und 13 Jahren und 200 Jugendlichen bis 18 Jahren Kontakt. Die Kinder können hier an Werktagen einen kostenfreien Mittagstisch und ein Abendessen in Anspruch nehmen, die pädagogisch begleitet sind. Neben den Angeboten der Grundversorgung, zu denen auch eine Kleiderkammer für Kinder und andere praktische Hilfen zählen, gehören auch ein Hausaufgaben- und Nachhilfebereich sowie musische, kreative und sportliche Angebote und Feriencamps zur Arbeit der ARCHE. Außerdem begleiten wir Jugendliche durch den Schulabschluss in die Ausbildung hinein. Mit dem Coaching-Projekt „Mutmacher“ gelingt es so, jährlich über 60 Jugendliche in eine berufliche Perspektive zu begleiten und in akuten Krisen zu unterstützen.
Darüber hinaus gibt es ein Projekt „Familienarbeit“, dass über 90 Eltern regelmäßig mit Angeboten (Elterncafé, Familiencamp, Familienaktionen) vor Ort und bei Hausbesuchen begleitet, bei Behördengängen unterstützt und in Erziehungsthemen berät. Eine zweite Arche ist in Hamburg-Billstedt im Jahr 2016 entstanden und arbeitet nach dem Konzept der Jenfelder Arche mit täglich 40-80 Kindern. Auch dort ist 2019 ein Jugendbereich mit Angeboten für Teenager und Einzelförderung angegliedert worden.
Ein weiterer Standort entsteht im Moment in Hamburg-Harburg. Eine Eröffnung ist im Spätsommer 2020 geplant.
Die Zusammenarbeit mit Schule findet in verschiedenen Projekten statt, so sind wir seit 2012 Träger der Ganztagesschulprojekte an der Schule „Jenfelder Straße“ mit 180 Kindern, arbeiten mit den Stadtteilschulen Max-Schmeling-Schule und Otto-Hahn-Schule zusammen und haben das Schulprojekt „Guter Start“ mit einem ausgewogenen Frühstück für 40 Kinder an der Grundschule „Öjendorfer Damm“ entwickelt. Auch in Billstedt gibt es Kooperationsprojekte mit der Grundschule „An der Glinder Au“ und der Stadtteilschule „Öjendorf“ sowie zwei weiteren Grundschulen.
Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk Hamburg und vernetzt mit anderen sozialen Einrichtungen in der Stadt.
Neu ist die Arbeit mit geflüchteten Kindern in den Unterkünften „Grunewaldstraße“ und „Elfsaal“. Um Parallelgesellschaften zu vermeiden, werden in den Unterkünften und im Stadtteil durch ein Team Angebote für Kinder und Jugendliche geschaffen, wo Begegnung stattfinden kann und Integration möglich gemacht wird.
Unser Grundansatz ist, den Kindern neben sinnvollen Angeboten feste Bezugspersonen zur Seite zu stellen, die sie über Jahre begleiten. In vielen Familien sind die Erwachsenen leider nicht in dem Maße ansprechbar, wie es nötig wäre. Somit arbeiten wir mit einem Team aus hauptamtlichen Pädagogen, das von Ehrenamtlichen unterstützt wird.
Abgesehen von den Projekten in den Schulen wird die Arbeit der ARCHE durch Spenden und Zuwendungen finanziert. Vereinssitz und Vorstand des deutschlandweiten Werkes befindet sich in Berlin. Insgesamt gibt es 26 Standorte in Deutschland, Polen und der Schweiz.
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenWIR SUCHEN DICH!
Praktikum
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir für unsere Standorte in Hamburg Jenfeld und Hamburg Billstedt laufend Praktikanten (m/w/d). Zielgruppe unserer Arbeit sind Kinder und Teenager im Alter von 5- 13 Jahren. Die Wochenarbeitszeit umfasst 38,7 Std.
Wir bieten:
- Eine vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Pädagogische Begleitung
- Ab einer Dauer von 4 Monaten Taschengeld
- Die Möglichkeit das Praktikum als Praxissemester innerhalb des Studiums der Sozialen Arbeit oder einer theologischen Ausbildung anzurechnen.
- nach Absprache besteht die Möglichkeit in einer WG zu wohnen
Wir erwarten von dir:
- Großes Herz und Freude am Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen zu den Kindern/ Teens
- Kreativität/ Selbständiges Arbeiten
- Organisationsfähigkeit
- Verbindliches Auftreten/Kontaktfreudigkeit
- Flexibilität/Teamfähigkeit/Belastbarkeit
- Identifikation mit unserer Arbeit/Vermittlung christlicher Werte
- als Mindestalter 18 Jahre
Bitte sende deine Bewerbung an: „Die Arche“ Christl. Kinder- und Jugendwerk e.V.
Kinderbereich Hamburg – Jenfeld:
Görlitzerstr. 10. 22045 Hamburg
Carolin Hofmann: c.hofmann@kinderprojekt-arche.deKinderbereich Hamburg- Billstedt:
Landjägerstieg 30, 22117 Hamburg
Annalisa Hesse: a.hesse@kinderprojekt-arche.de
Ehrenamt
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir für unsere Standorte in Hamburg-Harburg ehrenamtliche Helfer, die mindestens einmal pro Woche einen festen Nachmittag Zeit haben, sie für Kinder einzubringen. Zielgruppe unserer Arbeit sind Kinder zwischen 6 und 13 Jahren.
Mögliche Aufgaben:
- Mitarbeit in der offenen Kinderarbeit, Spielangebote, Mithilfe bei der christlichen Kinderparty
- Mitarbeit bei der Essensausgabe oder in einer Kochschule für Kinder
- Mitarbeit bei einem Feriencamp für Kinder
- Einbringen eines eigenen Sport-, Musik- oder Kreativangebots
Bitte schick deine Anfrage an: Christl. Kinder- und Jugendwerk „Die Arche“
Kinderbereich Hamburg – Harburg: z. Hd. Tobias Lucht
t.lucht@kinderprojekt-arche.de oder 040/45063400
(Interessenten sollen mindestens 16 Jahre alt sein)
Freiwilliges soziales Jahr
Wir suchen einen FSJ´ler/in für die offene Kinderfreizeiteinrichtung (Kinder im Alter von 5-13Jahren) für die Dauer von 12 Monaten in Hamburg - Billstedt.
Als FSJ´ler/in erhältst Du Einblick in alle Aufgabenfelder der offenen Kinder- und Jugendarbeit und darfst nach Einarbeitung in allen Bereichen eigenständig tätig werden.
Dazu gehören:
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/ Jugendlichen
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Mithilfe in der Kidsküche (Back- und Kochangebote für Kinder; Austeilen des Mittagessens)
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
- Teilnahme an spannenden FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
Wir wünschen uns von dir:
- Begeisterung für Beziehungsarbeit mit Kindern oder Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien
- Kreativität und Freude an der Mitgestaltung von Freizeitangeboten im offenen Bereich
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Identifikation mit den Zielen unserer pädagogischen Arbeit & der Vermittlung christlicher Werte
- Mindestalter 18 Jahre
Du bist an einem Freiwilligem Sozialen Jahr bei uns im christlichen Kinder- und Jugendwerk „Die ARCHE“ interessiert? Deine Bewerbungsunterlagen und Nachfragen kannst du richten an:
Die Arche Christl. Kinder- und Jugendwerk e.V
Strasse: Landjägerstieg 30
PLZ Ort: 22117 Hamburg
Tel: 040/71667629E-Mail: a.hesse@kinderprojekt-arche.de
IHRE HILFE IST WICHTIG!
Aktuell kommen täglich etwa 70 bis 90 Mädchen und Jungen in das Jenfelder Haus sowie 40-60 Jugendliche. Auch die neue Billstedter ARCHE wird täglich schon von bis zu 60 Kindern besucht. Die monatlichen Fixkosten für Mittagessen, Gehälter der Mitarbeiter und Instandhaltung des Hauses sowie der zusätzliche Aufwand für notwendige Anschaffungen, Förder- und Freizeitprojekte oder auch Ferienaktivitäten sind nicht leicht aufzubringen.
Die Hamburger ARCHE trägt sich ausschließlich aus Spenden - nahezu ohne staatliche Hilfe! Darum ist sie auf Hilfe von außen dringend angewiesen. Und darauf können Sie sich bei uns verlassen: Alle Spenden geben wir zu 100 Prozent projektbezogen an die Hamburger ARCHE weiter.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Sie die Hamburger ARCHE über uns unterstützen können:
>> Sie spenden
>> Sie werden Mitglied im FreundeskreisSie feiern zugunsten der Hamburger ARCHE
Sie möchten anlässlich einer Feier, z. B. Ihres runden Geburtstages, Ihrer Hochzeit, der Einweihung Ihrer neuen Wohnung auf Geschenke verzichten und Ihre Gäste stattdessen um Spenden bitten. Gerne beraten wir Sie, wie sich diese schöne Idee umsetzen lässt. Sie können pauschal sammeln oder auch projektbezogen. Und natürlich stellen wir Ihren Gästen auf Wunsch eine Spendenquittung aus.Sie laden zu einer Benefiz-Veranstaltung ein
Vielleicht organisieren Sie mit Ihrem Unternehmen, als Stiftung, als Verein oder als Privatperson bereits regelmäßig ein Event, oder Sie planen etwas dieser Art. Vielleicht können Sie sich vorstellen, zugunsten der Hamburger ARCHE zu sammeln. Wie das gelingt, dabei helfen wir gern.Sie planen eine Aktion mit Ihrem Unternehmen im Rahmen Ihrer CSR-Aktivitäten
Wir freuen uns über Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeit vor Ort in einer der Hamburger Archen, etwa im Rahmen eines „Social Days“ Ihres Unternehmens. Diese Unterstützung kann im Rahmen von Hausaufgabenbetreuung, individueller Nachhilfe in einzelnen Bereichen, Bastelaktionen oder im sportlichen Bereich stattfinden.Sie möchten die ARCHE-Kinder mit einer eigenen Idee unterstützen
Eventuell möchten Sie die ARCHE mit Ihrem Unternehmen, als Stiftung, als Verein oder als Privatperson mit einer ganz individuellen Aktion fördern. Wir helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung.Sie haben gut erhaltene Kinderbekleidung, ein Fahrrad, Spiele oder Möbel
In der ARCHE gibt es eine Kleiderkammer. Jedes Kind darf sich dort jeden Monat drei Stücke aussuchen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie gut erhaltene Kinderkleidung an die ARCHE weitergeben. Auch andere "kindertaugliche" Dinge sowie Tische, Betten, Schränke oder funktionstüchtige Haushaltsgeräte sind für bedürftige Familien immer willkommen. Wenden Sie sich bitte direkt an die ARCHE Jenfeld, Görlitzer Straße 10, Tel: 040-45063400 (10-12 Uhr) oder E-Mail: hamburg@kinderprojekt-arche.deSie möchten sich ehrenamtlich in der ARCHE oder in unserem Freundeskreis engagieren
Da gibt es viele Möglichkeiten! Bitte sprechen Sie uns an. Wir freuen uns!