Organisation Kategorien: Familie, Gesundheit, Kinder und Jugend, Menschen mit Behinderungen und Pflege & Betreuung
In Ihrer Familie gibt es ein Kind mit Behinderung? Dann kommen Sie zu einer gemeinsamen Auszeit in den Neuen Kupferhof.
Seit 2013 gibt es dieses Kurzzeit-Zuhause für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Hamburg. Für sie stehen 12 Zimmer und ein Team aus Pflegekräften, Therapeuten und Pädagogen zur Verfügung. Die Familien unserer jungen Gäste wohnen in 14 weiteren Familienzimmern. Natürlich sind im Neuen Kupferhof Familien aus ganz Deutschland willkommen!
Sich entspannen, schlafen, lernen loszulassen, Hamburg entdecken – die gesamte Familie soll gestärkt in den Alltag zurückkehren. Dafür wird die Betreuung & Förderung der Gastkinder mit Handicap vom Hände für Kinder-Team übernommen.
Die Kosten für die Unterbringung unserer Gastkinder werden zum Teil über Spenden finanziert, einen wesentlichen Teil tragen aber die Sozialhilfeträger und Pflegekassen, maßgeblich die Eingliederungshilfe. Bei den Anträgen helfen wir den Eltern gerne. Für ihren eigenen Aufenthalt zahlen die Familien pro Nacht als Elternteil 30 €, als Paar 50 € und für jedes Geschwisterkind von 2-18 Jahren 10 €.
Der Neue Kupferhof ist Hamburgs Kurzzeit-Zuhause für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und deren Eltern. Dieses Haus ist ein bundesweites Pilotprojekt und auf Initiative von zwei selbst betroffenen Familien entstanden: 2008 haben sie den Verein Hände für Kinder gegründet und nach fünf Jahren Vorarbeit konnte 2013 der Neue Kupferhof eröffnet werden. Seitdem können jedes Jahr mehr als 350 Familien aus ganz Deutschland für jeweils bis zu 28 Tage entlastet werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Vimeo. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenAktuell werden im Neuen Kupferhof engagierte, examinierte Pflegekräfte gesucht. Zudem brauchen wir Unterstützung im Hauswirtschaftsteam.
Weitere Details gibt es unter: https://haendefuerkinder.de/kupferhof/stellenangebote/
Träger des Neuen Kupferhofs ist der Verein “ Hände für Kinder e.V.“ Er wurde im Juli 2008 auf Initiative von Steffen Schumann und Frank Stangenberg gemeinsam mit einigen anderen engagierten Unterstützern gegründet. Beide sind Väter von Kindern mit schweren Behinderungen und kennen die Belastungen, die sie und andere Familien mit dem gleichen Schicksal zu tragen haben. Nach seiner Satzung ist das Ziel des Vereins, das Betreuungszentrum Neuer Kupferhof aufzubauen und zu fördern, Spenden und Fördermittel für die Errichtung und den Betrieb des Neuen Kupferhofes einzuwerben, den Neuen Kupferhof fachlich zu beraten und ihn bei der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und kann Spendenbescheinigungen ausstellen.
Mit der Behörde für Arbeit, Soziales, Familien und Integration (Hamburg) haben wir eine Leistungsvereinbarung über die Eingliederungshilfe mit einem Tagessatz von ca. 200 € pro Gastkind geschlossen. Das war zum Zeitpunkt der Planung und Gründung des Neuen Kupferhofs der höchste Betrag, den die öffentliche Hand für unsere Einrichtung genehmigen konnte. Wir sind der Stadt Hamburg dankbar, dass sie unser Projekt, für das es in Deutschland (neben den grundsätzlich anders finanzierten Kinderhospizen) keine vergleichbare Einrichtung gibt, neu in die Finanzierung aufgenommen hat. Zusätzlich erhalten wir von den Pflegekassen individuell für jedes Gastkind festgesetzte Beträge für Kurzzeit – und Verhinderungspflege, meist zwischen 80 und 120 € je Tag. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen des Sozialgesetzbuches wird die Finanzierung von zusammen ca. 300 €/ Tag jedoch nur für das behinderte Kind gewährt.
Bei Gesamtkosten von ca. 500 € je Gastkind / Tag verbleibt ein täglicher Fehlbetrag für jedes Gastkind und seine Eltern sowie Geschwister von ca. 200 €. Das sind durchschnittlich 50.000 € im Monat, die neben der öffentlichen Finanzierung aufgebracht werden müssen, damit die Familien mit Kindern mit Behinderung die Möglichkeit haben, sich für einige Wochen im Jahr vom oftmals kraftzehrenden Alltag zu erholen und sich zu regenerieren.
Hier ist jede Unterstützung hilfreich - wir freuen uns über jede kleine oder auch große Hilfe und durften glücklicherweise bereits die Erfahrung machen, dass wir auf viele Helfer zählen können. Wir hoffen für unsere künftigen Gäste, dass die Bereitschaft, uns zu unterstützen, noch lange so bleibt. Und da hoffen wir natürlich ganz besonders auch auf Ihre Hilfe!