Konzert auf dem IBA Dock im Rahmen des Festivals »48h Wilhelmsburg«Foto: Gerhard Kühne
Junge Teilnehmerinnen bei Workshops des Ensembles HajusomFoto: Arnold Morascher
Junge Besucher*innen des Musikfestivals »klangfest« auf KampnagelFoto: Richard Stöhr
Tanzstück »Alles auf Anfang« von Antje PfundtnerFoto: Simone Scardovelli
Das Klassenzimmerstück »Hase und Igel« des Theaterduos Die AZUBISFoto: Caroline Heinemann
Konzert des Decoders Ensembles im resonanzraumFoto: Gerhard Kühne
Aufführung des »Wilhelmsburger Wintermärchens« in der Honigfabrik WilhelmsburgFoto: Azizah Hocke
Der Kunstraum BENZENE der jungen Künstlerin Lena Schramm in einer ehemaligen TankstelleFoto: Lena Schramm
Organisation-Kategorie: Kultur
Die Hamburgische Kulturstiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und fördert seit 1988 Kunst und Kultur in Hamburg. Schwerpunkt ist die Förderung des künstlerischen Nachwuchses sowie der Kinder- und Jugendkultur in allen Sparten. Als eine der wichtigsten Hamburger Förderstiftungen für die junge kreative Szene der Stadt stellt sie jedes Jahr rund 1 Mio. Euro für die Unterstützung von Projekten zur Verfügung. Die Stiftung ist mit einem vergleichsweise geringen Kapital ausgestattet und betreibt aktives Fundraising. Sie versteht sich als Vermittlerin zwischen Kulturschaffenden und privaten Förderern (Privatpersonen, Unternehmen, andere Stiftungen), die sich gemeinsam für eine kulturell aktive, lebendige Stadtgesellschaft stark machen. Darüber hinaus verwaltet die Kulturstiftung treuhänderisch zahlreiche Treuhandstiftungen, Stiftungsfonds und Nachlässe unter ihrem Dach.
Unter dem Motto »Talente fördern – Zukunft stiften!« setzt sich die Hamburgische Kulturstiftung für den künstlerischen Nachwuchs sowie Kinder- und Jugendkultur in der Hansestadt ein. Im Fokus steht die Projektförderung in den Sparten Darstellende Kunst (Theater, Tanz, Performance, Musiktheater), Bildende Kunst, Musik, Literatur, Film, Fotografie, Kinder- und Jugendkultur sowie interdisziplinäre Vorhaben. Als Förderstiftung legt die Hamburgische Kulturstiftung keine eigenen Programme auf, sondern setzt auf den Ideenreichtum und die Wagnisse der jungen Kulturschaffenden. Durch ihre Projektförderung ermöglicht sie Talenten, die am Beginn ihrer Karriere stehen, ihre Vorhaben in Hamburg zu verwirklichen und erleichtert ihnen so den Einstieg in die Professionalität.
Junge Künstlerinnen und Künster sowie Kinder- und Jugendkulturprojekte in Hamburg
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenAufgrund ihres vergleichsweise geringen Stiftungskapitals reichen die Erträge der Hamburgischen Kulturstiftung bei Weitem nicht aus, um Projekte zu fördern. Daher wirbt sie stetig Spenden ein. Die Möglichkeiten, sich als Privatperson oder Unternehmen bei der Hamburgischen Kulturstiftung als Förder*in einzubringen sind vielfältig: Sei es durch die Mitgliedschaft im Freundeskreis, Spenden bei Benefizveranstaltungen oder die Übernahme von Patenschaften für Projekte – lesen Sie hier mehr.
Außerdem fördert die Hamburgische Kulturstiftung in Zusammenarbeit mit anderen Stiftungen, verschaffen Sie sich hier einen Eindruck von unseren Kooperationen. Wer eine Stiftung gründen, diese aber nicht verwalten möchte, hat die Möglichkeit, eine Treuhandstiftung oder einen Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung zu gründen. Mehr dazu erfahren Sie hier.