Kein Eintrag gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere Deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-
In Deutschland gibt es rund 300.000 Menschen mit einer unheilbaren neuromuskulären Erkrankung. Die gut 600 verschiedenen Erkrankungsformen haben als gemeinsames Merkmal den kontinuierlichen Abbau der Muskulatur. Dieser Muskelabbau hat zur Folge hat, dass die Betroffenen je nach Erkrankungsstadium zum Pflegefall werden und rund um die Uhr auf die Unterstützung anderer Menschen angewiesen sind. Da wir selbst von Muskelschwund betroffen sind, wissen wir, wovon wir reden. Wir kennen die Schattenseiten, wissen aber auch, dass trotz der Diagnose ein glückliches und erfülltes Leben möglich ist. Als gemeinnützige Patientenorganisation unterstützen wir die Betroffenen und ihre Familien bei der Verarbeitung der Diagnose und beraten Profil ansehen
-
Soziales Engagement. Für Hamburg. Für Sie. “Wir Hamburger lassen keinen von uns über Bord gehen!” Dieser Satz unseres Gründers, Max M. Warburg, ist seit über 100 Jahren Ansporn unseres sozialen Engagements. Zu unserem Heimathafen zählen drei ambulante Pflegedienste, unsere Tagespflege Mole44, unsere sozialpsychiatrischen Beratungszentren sowie unser Demenzdock. Neben häuslicher und teilstationärer Pflege bieten wir auch die Vermittlung individueller Hilfen an, unterstützen psychisch erkrankte Menschen, stellen uns der neuen gesellschaftlichen Herausforderung, der Krankheit Demenz und gehören zu der Kooperation des Stadtteilprojektes Martini44. Profil ansehen
-
Bundesweite Notruf- und Beratungszentrale für Menschen mit erlittenem Schädel-Hirntrauma, Koma und/oder Wachkoma und danach sowie ihre Angehörigen. Von Betroffenen für Betroffene bei: Schlaganfall, Schädel-Hirntrauma, Herzinfarkt, Wiederbelebung, Sauerstoffmangel, Aneurysma, Hirnhautentzündung, Ertrinkungsunfall, Geburtsschäden usw. Ein kurzer Augenblick… es kann jeden zu jeder Zeit treffen – durch Unfall, Krankheit oder Sauerstoffmangel wird das Hirn geschädigt und das Leben verändert sich unwiderruflich. Mit unserer Arbeit möchten wir dazu beitragen, dass von Wachkoma und schweren Hirnschädigungen Betroffene, ihre Angehörigen, Lebenspartner und Freunde sich über ihre Erfahrungen austauschen und wechselseitig stärken und unterstützen. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe, beraten und helfen bei einem Austausch unter Gleichbetroffenen Profil ansehen
-
Multiple Sklerose ist ist eine bislang unheilbare Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie bricht in den meisten Fällen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren aus, wenn sich viele Menschen Gedanken über ihre berufliche und familiäre Zukunft machen, die nun nicht mehr planbar erscheint. Die Krankheit ist in Verlauf, Beschwerdebild und Therapieerfolg von Patient zu Patient extrem unterschiedlich und lässt noch viele Fragen unbeantwortet.Diese Unsicherheit stellt eine besondere Belastung für die Betroffenen und ihre Familien dar. Nach der Diagnose ist die DMSG in Hamburg die erste Anlaufstelle für Menschen mit MS. Wir begleiten diese bei allen Schwierigkeiten und Problemen, die im Profil ansehen
-
Die Stiftung fördert soziale Arbeit und damit die Teilhabe aller Menschen im Raum Tauberfranken. Der Blick richtet sich ganz auf die Mitbürger, die auf der Schattenseite des Lebens stehen. Gemeinsam mit ihren Stiftern, Spendern oder Fürsprechern setzt die Stiftung eigene Schwerpunkte für ein soziales und gutes Miteinander vor Ort. Als Beispiele der fördernden Hilfe dienen Projekte zugunsten von Bedürftigen in Notsituationen oder schwierigen sozialen Verhältnissen, benachteiligte Kinder und Jugendliche, Familien mit Unterstützungsbedarf sowie junge Menschen mit Schwierigkeiten beim Start ins Berufsleben. Profil ansehen
-
Die Bildungs- und Beratungskarawane ist ein gemeinnütziger Verein in Hamburg-Dulsberg Zielgruppe: Frauen mit Migrationshintergrund. Unsere Projekte: Beratung zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen Ausflüge für Seniorinnen in Hamburg Frühstückstreff für Frauen und Mütter Ausflüge und Angebote für geflüchtete Mädchen und junge Frauen in den Wohnunterkünften Workshops für Geflüchtete Männer und Frauen zum Thema Schul- und Bildungssystem in Hamburg, Ausbildung, Studium, Bewerbung, Arbeitssuche Profil ansehen
-
Hamburg Leuchtfeuer besteht aktuell aus vier gemeinnützigen Projekten: Aufwind für Menschen mit HIV, dem Hospiz, für schwerkrane und sterbende Menschen, dem Lotsenhaus für Bestattung, Bildung und Trauerbegleitung und Festland, dem Wohnprojekt für junge chronisch kranke Menschen (Eröffnung 2020). Hamburg Leuchtfeuer hat sich durch seine professionelle und innovative Arbeit zu einer Institution in Hamburg entwickelt, die auf verschiedenen Ebenen dazu beiträgt, den Umgang mit unterschiedlichen Lebensentwürfen, Leben, Krankheit, Sterben, Tod und Trauer menschlicher und menschenwürdiger zu gestalten und dafür ein verändertes Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen. Hamburg Leuchtfeuer ist das Unternehmen Menschlichkeit. Es versteht sich als mutige und innovative Organisation, Profil ansehen
-
“Jedes starke Bild wird Wirklichkeit” – so schrieb Antoine de Saint-Exupérie. Das Wunschbild des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zeigt eine Gesellschaft, die sich den Ideen sozialer Gerechtigkeit und Solidarität verpflichtet sieht, verstanden als das Recht eines jeden Menschen auf gleiche Chancen zur Verwirklichung seines Lebens in Würde und die Entfaltung seiner Persönlichkeit. Dies ist die Leitlinie an der sich die vielfältigen Aktivitäten des Paritätischen in Stadt und Region Hannover seit über 60 Jahren orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hannover ist eine regionale Untergliederung des Paritätischen Niedersachsen e.V. Gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen, hat es sich der Paritätische zur Aufgabe gemacht, die Interessen von benachteiligten Profil ansehen