Kein Eintrag gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere Deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-
Wir unterstützen geflüchtete Menschen in Barmbek. In den vergangenen Jahren sind viele neue Nachbarn nach Barmbek gezogen, die aus ihren Ländern flüchten mussten. Wir wollen, dass unser Stadtteil auch ihre neue Heimat wird! Wir sind eine rein ehrenamtliche Initiative. Wir bieten unseren Kontakt an, wir sprechen deutsch mit ihnen, bieten Beratung bei Wohnungssuche, bei Ausbildung und Beruf, beim Umgang mit Behörden, beim Umgang mit IT, verbringen Freizeit miteinander. Wir betreiben die Welcome Lounge als offenen Treffpunkt und haben viele Kooperationsprojekte in den Barmbeker Stadtteilzentren angestoßen. Wir zeigen den Menschen, dass sie Teil einer aufgeschlossenen, zugewandten Nachbarschaft sind – Barmbek eben! Profil ansehen
-
Seit fast zwei Jahrzehnten ist der gemeinnützige Verein Lukulule (von 1999 bis 2004 unter dem Namen HPH) fester Bestand-teil und Bereicherung der Hamburger Kinder und Jugendkultur. Lukulule versteht sich selbst als Teil der aktiven urbanen Kunst-Szene und ist Entstehungs-, Austausch- und Präsentationsort für diese Ausdrucksformen. Der Verein soll eine zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche sein, die durch die vielfältigen urbanen Kunstformen sich und ihre Umwelt definieren und positionieren. So können sie sich als wichtige Mitglieder einer Gemeinschaft erleben. Wir möchten professionell und kreativ mit unseren Jugendlichen und Kids arbeiten und bieten einen offenen Raum für alle Menschen und besonders Profil ansehen
-
Hilfe für Gefangene und ihre Angehörigen Der Hamburger Fürsorgeverein engagiert sich für die Resozialisierung straffällig gewordener Menschen und unterstützt unverschuldet mitbetroffene Angehörige. Das Ziel ist die gesellschaftliche (Re-)Integration Straffälliger. Dazu unterhält der Verein zum einen die gemeinnützige Wohnheimgesellschaft mbH, die verschiedene Einrichtungen für Haftentlassene betreibt, die professionell und mit Finanzierung durch die Hamburger Sozialbehörde arbeiten. Der Fürsorgeverein im engeren Sinne wird maßgeblich durch das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter/-innen getragen. Diese betreiben zahlreiche Gruppen- und Einzelangebote innerhalb der Hamburger Justizvollzugsanstalten. Daneben bieten zwei Anlaufstellen Haftentlassenen und ihren Angehörigen Unterstützung und Beratung in allen Lebenslagen. Zurzeit sind ca. 90 Ehrenamtliche aktiv im Einsatz. Profil ansehen
-
Das Grundanliegen von Sisters Network ist die Schaffung eines Begegnungs- und Austauschforums für Mädchen und junge Frauen, deren familiäres und soziales Umfeld ihnen in der Übergangsphase von der Schule zum Beruf keine ausreichende Unterstützung geben kann. Alle Aktivitäten sind so angelegt, dass sie sich an dem Bedarf und den Wünschen der Teilnehmerinnen orientieren, um ihnen umfassende eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Themenfelder sind Fragen rund um Schule und Ausbildung, Gesellschaft und individuellen Zielen. Sisters Network wendet sich grundsätzlich an Mädchen und junge Frauen unterschiedlichster Herkunft. Das Problem der ausbleibenden familiären Unterstützung kommt in allen gesellschaftlichen Milieus vor. So stehen zum Beispiel Profil ansehen
-
Ankerlicht ist ein Programm von SchlauFox e.V. und begleitet junge Geflüchtete in Internationalen Vorbereitungs- und Regelklassen durch ein einjähriges 1:1-Mentoring mit dem Ziel, ihnen den Anschluss an den laufenden Unterricht, den ersten oder zweiten Schulabschluss oder eine Ausbildung zu ermöglichen. Täglich begegnen den Schülern bildungssprachliche und fachliche Herausforderungen und entsprechender Prüfungsdruck, Situationen in denen das Ankerlicht-Mentoring mit fachlicher Nachhilfe, Sprachförderung und Lebenserfahrung unterstützt. Die Mentorinnen und Mentoren werden durch Fortbildungen auf ihr ehrenamtliches Engagement vorbereitet und während des Mentorings begleitet. Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Bildungs- und Integrationschancen junger Geflüchteter. Ankerlicht unterstützt durch gezieltes und individuelles 1:1-Mentoring auf Profil ansehen
-
Die BürgerStiftung Hamburg ist eine Gemeinschaftsstiftung von Hamburgern für ihre Stadt. Sie lebt von der Idee des bürgerschaftlichen Engagements und versteht sich als Dach für Stifter und Spender. Jeder kann mitwirken an einer lebenswerten Stadt – mit persönlichem Einsatz, mit Geld, mit Ideen. Zurzeit konzentriert die Stiftung ihre Arbeit auf sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Außerdem unterstützt sie junge Familien und fördert generationenübergreifende Projekte. Profil ansehen
-
Die Bildungs- und Beratungskarawane ist ein gemeinnütziger Verein in Hamburg-Dulsberg Zielgruppe: Frauen mit Migrationshintergrund. Unsere Projekte: Beratung zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen Ausflüge für Seniorinnen in Hamburg Frühstückstreff für Frauen und Mütter Ausflüge und Angebote für geflüchtete Mädchen und junge Frauen in den Wohnunterkünften Workshops für Geflüchtete Männer und Frauen zum Thema Schul- und Bildungssystem in Hamburg, Ausbildung, Studium, Bewerbung, Arbeitssuche Profil ansehen
-
Unterwegs mit behinderten und schwer kranken Kindern „Wir haben Flügel!“ jauchzen die Kinder beim Ritt über die Wellen mit der Hoppetosse. Es ist ein großartiges Erlebnis, und die Jungs und Mädels sind nicht nur dabei sondern mittendrin – trotz ihres Handicaps. Heute stehen sie im Mittelpunkt. Sie sind nicht wie sonst nur Zuschauer sondern selbst voll dabei. Für einen Tag können sie ihren Alltag uns alle Einschränkungen vergessen. Der Verein Wings for handicapped e.V. finanziert alle Aktionen ausschließlich über Spenden, und die Fahrten mit der Hoppetosse sind für die Kinder kostenfrei. Wo immer die Hoppetosse ablegt, erleben die behinderten und Profil ansehen
-
Die Diakonie-Stiftung Mitmenschlichkeit ist da für die Menschen in Hamburg, die in Not geraten sind. Wir unterstützen diakonische Arbeit in Hamburg. Das bedeutet: Wir beraten und versorgen obdachlose Menschen. Wir stellen medizinische Versorgung bereit für Menschen ohne Krankenversicherung. Wir begleiten ältere oder kranke Menschen. Wir unterstützen Kinder und Familien in Not, damit Kinder auch wirklich Kinder sein können. Kurz: Wir machen Hamburg menschlicher! Profil ansehen