Kein Eintrag gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere Deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-
Wir unterstützen geflüchtete Menschen in Barmbek. In den vergangenen Jahren sind viele neue Nachbarn nach Barmbek gezogen, die aus ihren Ländern flüchten mussten. Wir wollen, dass unser Stadtteil auch ihre neue Heimat wird! Wir sind eine rein ehrenamtliche Initiative. Wir bieten unseren Kontakt an, wir sprechen deutsch mit ihnen, bieten Beratung bei Wohnungssuche, bei Ausbildung und Beruf, beim Umgang mit Behörden, beim Umgang mit IT, verbringen Freizeit miteinander. Wir betreiben die Welcome Lounge als offenen Treffpunkt und haben viele Kooperationsprojekte in den Barmbeker Stadtteilzentren angestoßen. Wir zeigen den Menschen, dass sie Teil einer aufgeschlossenen, zugewandten Nachbarschaft sind – Barmbek eben! Profil ansehen
-
Unsere Hauptzielsetzung ist es, einen interkulturellen Dialog zwischen Deutschland sowie osteuropäischen und postsowjetischen Staaten herzustellen. Um dies verwirklichen zu können, bietet der Copernicus e.V. Hamburg seit 1992 mit Unterstützung der FRoSTA AG, der Zeit-, Edmund-Siemers- sowie der Dürr- Stiftung, Studierenden aus Osteuropa, Zentralasien sowie Nordafrika die Möglichkeit, ein Auslandssemester an der Universität Hamburg zu absolvieren. Unsere Förderung sieht ebenfalls ein Pflichtpraktikum vor, durch welches unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten erste internationale Geschäftskontakte knüpfen sollen. Ebenfalls von Bedeutung: Die Vergabe von Stipendien findet jedes Semester statt, daher müssen potentielle Stipendiatinnen sowie Stipendiaten nicht ein Jahr bis zum nächsten Bewerbungsverfahren warten. Die Verpflegung Profil ansehen
-
Seit fast zwei Jahrzehnten ist der gemeinnützige Verein Lukulule (von 1999 bis 2004 unter dem Namen HPH) fester Bestand-teil und Bereicherung der Hamburger Kinder und Jugendkultur. Lukulule versteht sich selbst als Teil der aktiven urbanen Kunst-Szene und ist Entstehungs-, Austausch- und Präsentationsort für diese Ausdrucksformen. Der Verein soll eine zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche sein, die durch die vielfältigen urbanen Kunstformen sich und ihre Umwelt definieren und positionieren. So können sie sich als wichtige Mitglieder einer Gemeinschaft erleben. Wir möchten professionell und kreativ mit unseren Jugendlichen und Kids arbeiten und bieten einen offenen Raum für alle Menschen und besonders Profil ansehen
-
Das Grundanliegen von Sisters Network ist die Schaffung eines Begegnungs- und Austauschforums für Mädchen und junge Frauen, deren familiäres und soziales Umfeld ihnen in der Übergangsphase von der Schule zum Beruf keine ausreichende Unterstützung geben kann. Alle Aktivitäten sind so angelegt, dass sie sich an dem Bedarf und den Wünschen der Teilnehmerinnen orientieren, um ihnen umfassende eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Themenfelder sind Fragen rund um Schule und Ausbildung, Gesellschaft und individuellen Zielen. Sisters Network wendet sich grundsätzlich an Mädchen und junge Frauen unterschiedlichster Herkunft. Das Problem der ausbleibenden familiären Unterstützung kommt in allen gesellschaftlichen Milieus vor. So stehen zum Beispiel Profil ansehen
-
Die BürgerStiftung Hamburg ist eine Gemeinschaftsstiftung von Hamburgern für ihre Stadt. Sie lebt von der Idee des bürgerschaftlichen Engagements und versteht sich als Dach für Stifter und Spender. Jeder kann mitwirken an einer lebenswerten Stadt – mit persönlichem Einsatz, mit Geld, mit Ideen. Zurzeit konzentriert die Stiftung ihre Arbeit auf sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Außerdem unterstützt sie junge Familien und fördert generationenübergreifende Projekte. Profil ansehen
-
Das Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation (ikm) ist ein gemeinnütziger Verein mit zwölf angestellten Mitarbeitenden. Schwerpunkt der Arbeit des ikm ist die Vermittlung von Kompetenzen in Mediation, Konfliktaustragung, interkulturellen Kompetenzen (Anti-Bias), Zivilcourage und die Durchführung von Mediationen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Vermittlung von demokratischem und gewaltfreiem Handeln, sowie Stärkung des Netzwerkes Friedenspädagogik. Unsere Aktivitäten richten sich sowohl an Kinder und Jugendliche, als auch an Erwachsene, wobei unser Fokus auf stadtteilbezogener Arbeit und Arbeit an Schulen liegt. Profil ansehen