Kein Eintrag gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere Deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-
Niemand möchte gerne alleine und isoliert leben. Genau das ist aber für viele alte Menschen in Hamburg traurige Realität. Für mobile Menschen gibt es viele Möglichkeiten soziale Kontakte herzustellen. Für alte Menschen, die oft nicht mehr mobil sind, ist das viel schwieriger. In Hamburg leben etwa 65.000 alleinstehende Menschen über 75 Jahren. Meist blieben sie zurück, als ihre Ehepartner starben. Viele von ihnen sind von Einsamkeit bedroht oder betroffen. Manche der alten alleinstehenden Menschen können die Wohnung nicht mehr oder nur mit fremder Hilfe verlassen. Freunde alter Menschen stiften deshalb Besuchspartnerschaften zwischen jungen und alten Menschen. Unsere Freiwilligen besuchen regelmäßig einen Profil ansehen
-
Der Malteser Hilfsdienst e.V. ist als katholische Hilfsorganisation mit 47.000 ehrenamtlichen und 22.500 hauptamtlichen Mitarbeitern einer der großen caritativen Arbeitgeber in Deutschland. Überwiegend ehrenamtlich geprägt sind der Zivil- und Katastrophenschutz, die Erste-Hilfe-Ausbildung, die Begleitung von alten, kranken oder benachteiligten Menschen sowie die Jugend- und Auslandsarbeit. Die Malteser Hamburg bieten Besuchs- und Begleitungsdienste, sind in der Hospizarbeit und der Integration von Geflüchteten tätig und im Rettungs- und Sanitätsdienst vertreten. Mit dem Wohlfühlmorgen für Wohnungslose und Arme engagieren sich die Malteser aktiv in der Obdachlosenhilfe vor Ort oder bieten z.B. mit der Malteser Migranten Medizin Hilfen für Menschen ohne Krankenversicherung. Alle Dienste Profil ansehen
-
Die Bildungs- und Beratungskarawane ist ein gemeinnütziger Verein in Hamburg-Dulsberg Zielgruppe: Frauen mit Migrationshintergrund. Unsere Projekte: Beratung zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen Ausflüge für Seniorinnen in Hamburg Frühstückstreff für Frauen und Mütter Ausflüge und Angebote für geflüchtete Mädchen und junge Frauen in den Wohnunterkünften Workshops für Geflüchtete Männer und Frauen zum Thema Schul- und Bildungssystem in Hamburg, Ausbildung, Studium, Bewerbung, Arbeitssuche Profil ansehen
-
Es gibt in Deutschland etwa 950.000 behinderte Kinder. Sie leben zu weit über 90 Prozent in Familien. Eltern, die behinderte Kinder zuhause betreuen, entscheiden sich trotz der damit verbundenen Risiken und enormen Belastungen für diese Lebensform, weil sie ihren Kindern einen so normal wie möglichen Alltag schenken möchten. Fast alle Eltern stellen sich deshalb die Frage, was aus ihrem Nachwuchs wird, wenn sie selbst nicht mehr als Betreuer und Lebensbegleiter zur Verfügung stehen können. Muss das Kind dann in ein Heim umziehen? Für die meisten ist das eine schreckliche Vorstellung. Orte, die nicht Heim sind und an denen behinderte Kinder Profil ansehen