Kein Eintrag gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere Deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-
Der Stadtjugendring Hannover e.V. (SJR Hannover) ist der Dachverband und der freiwillige Zusammenschluss von derzeit 36 Jugendverbänden und Jugendinitiativen in Hannover. Wir verstehen uns als Interessenvertretung und Sprachrohr der Jugendlichen aus den Verbänden sowie der nichtorganisierten Jugendlichen der Stadt Hannover. Durch unsere breite Vielfalt der organisierten Verbände und unsere Selbstorganisation zeichnet sich der Stadtjugendring Hannover durch viele Kompetenzen in all seinen Arbeitsbereichen aus. Als Aufgabe und Ziel sehen wir es gute Bedingungen für Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen. So dass Jugendverbände und -gruppen möglichst qualifiziert und gesichert ihre Arbeit leisten können (z. B. durch die Unterstützung und Beratung der Verbandsgeschäftsstellen, Profil ansehen
-
Seit 2014 bauen wir eine Schule in Mwanza am Galana River in Kenia, ca. 4 Stunden von der nächsten Stadt und Krankenversorgung entfernt. Wir sammeln Spenden und sind einen Großteil des Jahres vor Ort in Kenia um den Schulaufbau zu leiten. Neben dem Schulbau kümmern wir uns auch um die Ausbildung von Menschen die später in der Dorfgemeinschaft wertvolle Dienste leisten: Ärzte, Mechaniker, Handwerker. Und wir fördern durch Patenschaften gezielt Kinder und junge Erwachsene die das Potential haben, die Dorfgemeinschaft in Mwanza nach vorne zu entwickeln. Besonders ist jedoch die medizinische Versorgung. Ein Arzt und Krankenpfleger wären ein Segen für Profil ansehen
-
Entsprechend des Leitbibelverses der Berliner Stadtmission “Suchet das Beste der Stadt und betet für zum Herrn.” (Jeremia 29,11) begegnet die Berliner Stadtmission, den Nöten der Menschen Berlins seit über 140 Jahren. Wir begegnen Menschen und nehmen wahr, was sie brauchen. Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch von Gott eine unverlierbare Würde hat. Wir achten alle Menschen und begegnen ihnen in Liebe. Wir nehmen gesellschaftliche Herausforderungen an und setzen uns mit ihnen kritisch und gestaltend auseinander. Wir laden Menschen ein und begleiten sie in konkreten Lebenssituationen. Wir setzen uns dafür ein, dass es Menschen an Leib und Seele gut geht. Wir unterstützen Profil ansehen
-
Multiple Sklerose ist ist eine bislang unheilbare Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie bricht in den meisten Fällen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren aus, wenn sich viele Menschen Gedanken über ihre berufliche und familiäre Zukunft machen, die nun nicht mehr planbar erscheint. Die Krankheit ist in Verlauf, Beschwerdebild und Therapieerfolg von Patient zu Patient extrem unterschiedlich und lässt noch viele Fragen unbeantwortet.Diese Unsicherheit stellt eine besondere Belastung für die Betroffenen und ihre Familien dar. Nach der Diagnose ist die DMSG in Hamburg die erste Anlaufstelle für Menschen mit MS. Wir begleiten diese bei allen Schwierigkeiten und Problemen, die im Profil ansehen
-
Wir ernten mit gesellschaftlichen Randgruppen ungenutztes Obst – oder wie wir sagen: mit vergessenen Menschen vergessene Ressourcen. Unterstützt werden wir dabei von Ehrenamtlichen, Freunden und Förderern unserer Idee. Die helfen uns nicht nur bei der Ernte, sondern auch mit großzügigen Obstspenden. Neben gelegentlichen Zukäufen bei regionalen Händlern bewirtschaften wir mittlerweile eigene Pachtflächen und Streuobstwiesen mit überwiegend historischen Sorten. Denn Vielfalt ist uns wichtig. Das gilt für Menschen und für den Geschmack unserer Säfte. Im Familienbetrieb Auricher Süßmost lassen wir unsere naturtrüben Säfte und Schorlen herstellen: 100% Natur, 0% Zusatzstoffe. Das einzige Extra in der Flasche ist eine große Portion Liebe. Wir haben Profil ansehen
-
Hilfe für Gefangene und ihre Angehörigen Der Hamburger Fürsorgeverein engagiert sich für die Resozialisierung straffällig gewordener Menschen und unterstützt unverschuldet mitbetroffene Angehörige. Das Ziel ist die gesellschaftliche (Re-)Integration Straffälliger. Dazu unterhält der Verein zum einen die gemeinnützige Wohnheimgesellschaft mbH, die verschiedene Einrichtungen für Haftentlassene betreibt, die professionell und mit Finanzierung durch die Hamburger Sozialbehörde arbeiten. Der Fürsorgeverein im engeren Sinne wird maßgeblich durch das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter/-innen getragen. Diese betreiben zahlreiche Gruppen- und Einzelangebote innerhalb der Hamburger Justizvollzugsanstalten. Daneben bieten zwei Anlaufstellen Haftentlassenen und ihren Angehörigen Unterstützung und Beratung in allen Lebenslagen. Zurzeit sind ca. 90 Ehrenamtliche aktiv im Einsatz. Profil ansehen
-
Die Stiftung fördert soziale Arbeit und damit die Teilhabe aller Menschen im Raum Tauberfranken. Der Blick richtet sich ganz auf die Mitbürger, die auf der Schattenseite des Lebens stehen. Gemeinsam mit ihren Stiftern, Spendern oder Fürsprechern setzt die Stiftung eigene Schwerpunkte für ein soziales und gutes Miteinander vor Ort. Als Beispiele der fördernden Hilfe dienen Projekte zugunsten von Bedürftigen in Notsituationen oder schwierigen sozialen Verhältnissen, benachteiligte Kinder und Jugendliche, Familien mit Unterstützungsbedarf sowie junge Menschen mit Schwierigkeiten beim Start ins Berufsleben. Profil ansehen
-
Die Bildungs- und Beratungskarawane ist ein gemeinnütziger Verein in Hamburg-Dulsberg Zielgruppe: Frauen mit Migrationshintergrund. Unsere Projekte: Beratung zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen Ausflüge für Seniorinnen in Hamburg Frühstückstreff für Frauen und Mütter Ausflüge und Angebote für geflüchtete Mädchen und junge Frauen in den Wohnunterkünften Workshops für Geflüchtete Männer und Frauen zum Thema Schul- und Bildungssystem in Hamburg, Ausbildung, Studium, Bewerbung, Arbeitssuche Profil ansehen
-
Das Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation (ikm) ist ein gemeinnütziger Verein mit zwölf angestellten Mitarbeitenden. Schwerpunkt der Arbeit des ikm ist die Vermittlung von Kompetenzen in Mediation, Konfliktaustragung, interkulturellen Kompetenzen (Anti-Bias), Zivilcourage und die Durchführung von Mediationen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Vermittlung von demokratischem und gewaltfreiem Handeln, sowie Stärkung des Netzwerkes Friedenspädagogik. Unsere Aktivitäten richten sich sowohl an Kinder und Jugendliche, als auch an Erwachsene, wobei unser Fokus auf stadtteilbezogener Arbeit und Arbeit an Schulen liegt. Profil ansehen
-
Die Diakonie-Stiftung Mitmenschlichkeit ist da für die Menschen in Hamburg, die in Not geraten sind. Wir unterstützen diakonische Arbeit in Hamburg. Das bedeutet: Wir beraten und versorgen obdachlose Menschen. Wir stellen medizinische Versorgung bereit für Menschen ohne Krankenversicherung. Wir begleiten ältere oder kranke Menschen. Wir unterstützen Kinder und Familien in Not, damit Kinder auch wirklich Kinder sein können. Kurz: Wir machen Hamburg menschlicher! Profil ansehen