Die Michel-Mäuse – Die Singschule des Hamburger MichelFoto: Martin Steimann
Die neuen Uhrschlag-Glocken für den Hamburger Michel werden gegossenFoto: Martin Steimann
Die neuen Uhrschlag-Glocken werden auf den Turm befördertFoto: Martin Kobold
Eine der 2 neuen Uhrschlag-Glocken für den Hamburger MichelFoto: Martin Steimann
Dr. Harald Vogelsang übergibt Hauptpastor Alexander Röder die Jubiläums-MicheltafelFoto: Martin Steimann
Die Verlegung der Helmut Schmidt-Gedenktafel am MichelFoto: Martin Steimann
Hauptpastor Alexander Röder segnet das Salz der Erde beim SiedenFoto: Martin Steimann
Das Salz der Erde wird aus Lüneburg mit einer historischen Schute angeliefertFoto: Martin Steimann
Michael Kutz streut das Salz der Erde zusammenFoto: Martin Steimann
Michel-Freunde spendeten ihr Familiensilber für die neuen AbendmahlkelcheFoto: Martin Steimann
Michael Kutz und Margarete Oehlschlaeger begutachten die Entwürfe zu den neuen AbendmahlskelchenFoto: Martin Steimann
Das Familiensilber wird eingeschmolzenFoto: Martin Steimann
Silberschmiedin Margarete Oelschlaeger fertig einen neunen Abendmahlkelch aus FamilensilberFoto: Martin Steimann
Die neuen Abendmahlkelche aus Familiensilber sind fertigFoto: Martin Steimann
Start der Rettungsring-Aktion für den Hamburger MichelFoto: Martin Steimann
Ein Rettungsring für den Erhalt des Hamburger MichelFoto: Martin Steimann
Die Michel-Mannschaft der Rettungsring-AktionFoto: Martin Steimann
Der Michel hat in den Herzen der Hamburger und in den Herzen vieler Freunde in aller Welt einen besonderen Platz. Unter dem Motto Michel mein Michel und mit dem Herz im Logo möchte die Stiftung St. Michaelis dem Engagement dieser Menschen ein Zuhause geben. Denn ohne Spendenhilfe gäbe es den Michel, wie wir ihn kennen, nicht. Von 100 Euro im Michel-Budget stammen nur 15 Euro aus Kirchensteuermitteln. 85 Euro müssen aus Spenden, Kollekten und Eintrittsgeldern finanziert werden.
Gegründet wurde die Stiftung St.Michaelis 2002 von fünf Hamburger Bürgern und der Hamburger Sparkasse als selbstständige Stiftung bürgerlichen Rechts mit 75.000 Euro Stiftungskapital. Mit der Kampagne Michel mein Michel hat die Stiftung in den vergangenen fünfzehn Jahren mehr als fünf Millionen Euro Spenden eingeworben und so maßgeblich zum Erhalt des Michel beigetragen.
Für die Zukunft haben wir uns ein großes Ziel gesetzt. Wir wollen unseren Michel dauerhaft erhalten und mit Leben füllen. Dafür bitten wir um Spenden, Zustiftungen und Testamentsspenden. Mit, regelmäßigen Informationen und Einladungen in den Michel schaffen wir Anlässe und Raum für Ihr Engagement. Wer sich engagiert, gestaltet den Michel mit und gehört zur Stiftungsgemeinschaft, die sich jährlich in der Stiftungsversammlung trifft.
Kindern eine Stimme schenken
Proben der Michel-Mäuse sind vor allem eines: lebendig. Chorleiterin Linda Berg versteht es, die 6-8jährigen Sängerinnen und Sänger spielerisch an das gemeinsame Singen heranzuführen. Mit viel Bewegung leitet sie die Suche nach dem gemeinsamen Ton, das Artikulieren von Worten und Tonfolgen an und führt die Kinder zusammen. Denn neben der Ausbildung der Stimme und dem Einüben von Liedern für den nächsten Auftritt geht es vor allem darum, als Gruppe zusammenzufinden – musikalisch und menschlich.
Am Michel können Kinder mit Musik groß werden. Bereits im Kindergartenalter starten die ersten der sieben Chorgruppen, in denen mehr als 80 Kinder und Jugendliche sich wöchentlich treffen. In den ersten Jahren geht es vor allem darum, die Freude am Singen zu entdecken und die Stimme auszubilden. Auftritte in den Gottesdiensten und eigene Projekte der Singschule St. Michaelis fordern die Kinder heraus und sie wachsen mit jedem Auftritt. Je älter sie werden, desto anspruchsvoller werden die Projekte. Und am Ende gelingt vielleicht sogar der Sprung in den Erwachsenenchor des Michel.
Die Chorarbeit der Singschule St. Michaelis ist zu 70% spendenfinanziert. Die Eltern beteiligen sich mit einem monatlichen Chorbeitrag, der die Sachmittel finanziert. Für die Honorare der Chorleiterinnen und die Stimmbildung für die jungen Sängern müssen wir pro Jahr 28.000 Euro aufbringen sind wir auf Spenden angewiesen.
Stark machen für den „Jungen Michel“
Was ist Ihnen aus Ihrer eigenen Konfirmandenzeit besonders in Erinnerung geblieben? Vielleicht denken Sie an den feierlichen Konfirmationsgottesdienst, die schönen Unternehmungen oder die Gemeinschaft, die Sie vielleicht sogar bis heute trägt. Die Zeit bietet Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Stärken zu entwickeln und Kirche aktiv mitzugestalten. Heute können leider immer weniger Kinder und Jugendliche etwas mit Kirche und Glauben anfangen. Nur jeder sechste Jugendliche lässt sich noch konfirmieren.
Eine wichtige Brücke zu den Jugendlichen sind die Teamer und Jugendgruppenleiter am Michel. Sie gestalten und verantworten den Konfirmandenunterricht, Freizeiten und Jugendgottesdienste. Und sind oft die wichtigsten Vertrauten für die Konfis bei Sorgen und Nöten. Mehr als 25 Teamer sind in der Michel-Jugendarbeit aktiv. Sie sind der „Junge Michel“: Untereinander leben sie eine Gemeinschaft, die ihnen viel bedeutet, sie prägt und wichtiger Teil der Gemeinde ist. Sie engagieren sich am Michel, weil sie diese Erfahrung weitergeben und andere Jugendliche für Glaube und Gemeinde begeistern möchten. Für die Jugendarbeit am Michel wenden wir pro Jahr 76.700 Euro auf. 10.000 Euro müssen wir davon aus Spenden decken, vor allem für die Ausbildung und Begleitung der Jugendgruppenleiter.
Unterstützen Sie das besondere Engagement unserer Jugendgruppenleiter mit einer Spende. Damit mehr junge Menschen am Michel eine Heimat und Gemeinschaft finden.
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenMit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenMit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenMit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenMit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wir betten hier die „No Cookies“-Version des Videos ein.
Mehr erfahrenIhre Spende kommt immer dem Michel zugute
Sie wollen für den Michel spenden? Dann freuen wir uns sehr. Denn mit allen Spenden helfen Sie dem Michel und seiner Gemeinde. Wenn Sie für ein spezielles Projekt spenden wollen, geben Sie bitte einen Verwendungszweck an.
Unsere Spendenkonten sind:
Hauptkirche St. Michaelis
Spendenkonto DE49 2005 0550 1226 1252 25Stiftung St. Michaelis
Spenden Sie einfach online oder
Spendenkonto DE66 2005 0550 1226 1281 20.
Hier können Sie die vielen Spendenprojekte der Stiftung einsehen.Michaelitica e.V.
Spendenkonto DE04 2005 0550 1226 1248 71Alle Konten sind bei der HASPA, BIC: HASPDEHHXXX
Für Ihre Spende ab 20,00 Euro erhalten Sie auf Anfrage eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung.