Kein Eintrag gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere Deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-
BILDUNGSGABE ist ein gemeinnützig anerkannter Verein und hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in bedürftigen Lebenslagen zu helfen. Jeder Mensch soll ein gleichberechtigter Zugang zu allen lebensnotwendigen Ressourcen haben, insbesondere zur Bildung und Digitalisierung! BILDUNGSGABE hat sich im Rahmen der Pandemie im Jahr 2020 gegründet und legt den Fokus explizit auf Bildungsarbeit für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, die unter Corona-Bedingungen besonders zu leiden haben. BILDUNGSGABE arbeitet mit Schulen, Jugendämtern und Kinder- und Jugendeinrichtungen zusammen, um gemeinsame Projekte und digitale Angebote zu gestalten und den Alltag der Menschen sichtbar zu erleichtern. „Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg, um den Teufelskreis Profil ansehen
-
Warum wir tun, was wir tun Wir sind ein hochmotiviertes Team, das fest daran glaubt, dass dieser Planet eine bessere Zukunft verdient hat. Für uns, unsere Mitmenschen und unsere Nachfahren. Anstatt weiter zuzuschauen, sind wir aktiv geworden. Heute setzen wir unsere Erfahrungen und unsere Kenntnisse aus Wissenschaft und Wirtschaft dafür ein, effiziente, nachhaltige Lösungen für gesunde Wälder zu liefern und den Klimawandel zu bekämpfen. Wir freuen uns auf und über Jeden, der unsere Vision teilt und uns bei unser Mission unterstützt. NON-PROFIT ORGANISATION Unsere Gewinne gibt es gar nicht Sie fragen sich vielleicht, was eine gGmbh ist? Durch das kleine Profil ansehen
-
In Deutschland gibt es rund 300.000 Menschen mit einer unheilbaren neuromuskulären Erkrankung. Die gut 600 verschiedenen Erkrankungsformen haben als gemeinsames Merkmal den kontinuierlichen Abbau der Muskulatur. Dieser Muskelabbau hat zur Folge hat, dass die Betroffenen je nach Erkrankungsstadium zum Pflegefall werden und rund um die Uhr auf die Unterstützung anderer Menschen angewiesen sind. Da wir selbst von Muskelschwund betroffen sind, wissen wir, wovon wir reden. Wir kennen die Schattenseiten, wissen aber auch, dass trotz der Diagnose ein glückliches und erfülltes Leben möglich ist. Als gemeinnützige Patientenorganisation unterstützen wir die Betroffenen und ihre Familien bei der Verarbeitung der Diagnose und beraten Profil ansehen
-
Der Deutsch-Madagassische Schulverein engagiert sich in Madagaskar für Bildung und Umwelt. Wir organisieren Aufforstungsaktionen und finanzieren den Schulbetrieb einzelner Schulen. Dadurch ermöglichen wir Kindern aus mittellosen Familien den Schulbesuch und fördern mit unseren Aufforstungsaktionen das Umweltbewusstsein vor Ort. Seit 2014 finanzieren die Mitglieder des Deutsch-Madagassischen Schulvereins e.V. und ihre Freunde den Ausbau und Betrieb der Sekoly-DMG-Schule in Miarinarivo und seid 2019 unterstützen wir finanziell das College le Triomphe. Diese Grundschule befindet sich in Arivonimamo ca. 40 km westlich der Hauptstadt Antananarivo. Weitere Informationen zu unseren Projekten finden Sie auf unserer Webseite des Deutsch-Madagassischen Schulvereins e.V. Profil ansehen
-
Entsprechend des Leitbibelverses der Berliner Stadtmission “Suchet das Beste der Stadt und betet für zum Herrn.” (Jeremia 29,11) begegnet die Berliner Stadtmission, den Nöten der Menschen Berlins seit über 140 Jahren. Wir begegnen Menschen und nehmen wahr, was sie brauchen. Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch von Gott eine unverlierbare Würde hat. Wir achten alle Menschen und begegnen ihnen in Liebe. Wir nehmen gesellschaftliche Herausforderungen an und setzen uns mit ihnen kritisch und gestaltend auseinander. Wir laden Menschen ein und begleiten sie in konkreten Lebenssituationen. Wir setzen uns dafür ein, dass es Menschen an Leib und Seele gut geht. Wir unterstützen Profil ansehen
-
Ein trauriges Ereignis markiert den Beginn der Gründungsgeschichte der ARCHE in Hamburg-Jenfeld. Am 1. März 2005 starb ein siebenjähriges Mädchen, eingesperrt in der Wohnung ihrer Eltern, den Hungertod. Durch die bundesweite Berichterstattung in den Medien wurde die schwierige Situation von Kindern in desolaten familiären Verhältnissen schlagartig in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Im Fall der kleinen Jessica wurden Lücken im System sichtbarer. Der Pastor der örtlichen Friedenskirche, Thies Hagge, beerdigte das Mädchen und nahm Kontakt zum Verein der ARCHE in Berlin auf, eine solche Situation durfte sich nicht wiederholen. Eine neue Anlaufstelle für Kinder und Familien wurde im Januar 2006 im Profil ansehen
-
Die Bürgerstiftung Meißen ist eine gemeinnützige Einrichtung von Bürgern für Bürger in der Stadt Meißen. Sie will gleichsam bürgerschaftliches Engagement auslösen und unterstützen, Gemeinschaftssinn, sozialen Zusammenhalt, Chancengleichheit, Inklusion und Mitverantwortung der Bürger und Bürgerinnen in ihrer Stadt für ihre Stadt stärken. Damit trägt die Stiftung zu einer positiven und nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung bei und bringt Meißen auf vielfältige Weise in Bewegung. Ein großes Ziel der Bürgerstiftung Meißen besteht darin, die Jahnhalle, ein beeindruckendes denkmalgeschütztes Jugendstilgebäude, das 1895 in kürzester Zeit durch bürgerschaftliches Engagement erbaut wurde, als öffentlich zugänglichen Raum zum Spielen, Bewegen, Sporttreiben und Begegnen zu reaktivieren. Dabei soll Profil ansehen
-
Wir unterstützen geflüchtete Menschen in Barmbek. In den vergangenen Jahren sind viele neue Nachbarn nach Barmbek gezogen, die aus ihren Ländern flüchten mussten. Wir wollen, dass unser Stadtteil auch ihre neue Heimat wird! Wir sind eine rein ehrenamtliche Initiative. Wir bieten unseren Kontakt an, wir sprechen deutsch mit ihnen, bieten Beratung bei Wohnungssuche, bei Ausbildung und Beruf, beim Umgang mit Behörden, beim Umgang mit IT, verbringen Freizeit miteinander. Wir betreiben die Welcome Lounge als offenen Treffpunkt und haben viele Kooperationsprojekte in den Barmbeker Stadtteilzentren angestoßen. Wir zeigen den Menschen, dass sie Teil einer aufgeschlossenen, zugewandten Nachbarschaft sind – Barmbek eben! Profil ansehen
-
Regelmäßige Clownsbesuche erleichtern kranken Kindern die oft schwere Zeit eines Klinikaufenthalts und fördern den Heilungsprozess. Im Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. sind gemeinnützige Vereine aus unterschiedlichen Regionen miteinander verbunden, die professionelle Clowns Woche für Woche „auf Visite“ in Kinderkliniken entsenden. Die Besuche kommen sowohl Kindern, die nur kurze Zeit stationär aufgenommen werden, als auch schwerkranken und chronisch kranken Langzeitpatienten zugute. Außerdem besuchen die Clowns die Bewohner verschiedener Seniorenheime im regelmäßigen Turnus und bringen durch ihr fröhliches Spiel und persönliche Zuwendung neue Farbtupfer in den Alltag und willkommene Aufhellung depressiver Stimmungen der Heimbewohner. Einrichtungen für schwerkranke Erwachsene und Profil ansehen
-
Das KIDZ Shelter ist ein Kinderheim im Süden von Indien, in Sivakasi. Dort leben etwa 25 Mädchen, denen wir die Unterkunft, die leibliche und medizinische Versorgung sowie einen regelmäßigen Schulbesuch gewährleisten. Das südindische Sivakasi gilt als die Welthauptstadt der Produktion von Feuerwerkskörpern. Jährlich werden in der „Cracker City“ Böller im Wert von über fünf Milliarden Euro hergestellt. Es ist eine gefährliche Arbeit; seit den 1990er Jahren sind über 120 Todesfälle bei der Herstellung der Böller dokumentiert. Obwohl Kinderarbeit in Indien verboten ist, kommt es bis heute immer noch vor, dass Kinder für diese Arbeit herangezogen werden. Besonders Mädchen sind auf Profil ansehen