Kein Eintrag gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere Deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-
Wir unterstützen geflüchtete Menschen in Barmbek. In den vergangenen Jahren sind viele neue Nachbarn nach Barmbek gezogen, die aus ihren Ländern flüchten mussten. Wir wollen, dass unser Stadtteil auch ihre neue Heimat wird! Wir sind eine rein ehrenamtliche Initiative. Wir bieten unseren Kontakt an, wir sprechen deutsch mit ihnen, bieten Beratung bei Wohnungssuche, bei Ausbildung und Beruf, beim Umgang mit Behörden, beim Umgang mit IT, verbringen Freizeit miteinander. Wir betreiben die Welcome Lounge als offenen Treffpunkt und haben viele Kooperationsprojekte in den Barmbeker Stadtteilzentren angestoßen. Wir zeigen den Menschen, dass sie Teil einer aufgeschlossenen, zugewandten Nachbarschaft sind – Barmbek eben! Profil ansehen
-
Regelmäßige Clownsbesuche erleichtern kranken Kindern die oft schwere Zeit eines Klinikaufenthalts und fördern den Heilungsprozess. Im Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. sind gemeinnützige Vereine aus unterschiedlichen Regionen miteinander verbunden, die professionelle Clowns Woche für Woche „auf Visite“ in Kinderkliniken entsenden. Die Besuche kommen sowohl Kindern, die nur kurze Zeit stationär aufgenommen werden, als auch schwerkranken und chronisch kranken Langzeitpatienten zugute. Außerdem besuchen die Clowns die Bewohner verschiedener Seniorenheime im regelmäßigen Turnus und bringen durch ihr fröhliches Spiel und persönliche Zuwendung neue Farbtupfer in den Alltag und willkommene Aufhellung depressiver Stimmungen der Heimbewohner. Einrichtungen für schwerkranke Erwachsene und Profil ansehen
-
Das KIDZ Shelter ist ein Kinderheim im Süden von Indien, in Sivakasi. Dort leben etwa 25 Mädchen, denen wir die Unterkunft, die leibliche und medizinische Versorgung sowie einen regelmäßigen Schulbesuch gewährleisten. Das südindische Sivakasi gilt als die Welthauptstadt der Produktion von Feuerwerkskörpern. Jährlich werden in der „Cracker City“ Böller im Wert von über fünf Milliarden Euro hergestellt. Es ist eine gefährliche Arbeit; seit den 1990er Jahren sind über 120 Todesfälle bei der Herstellung der Böller dokumentiert. Obwohl Kinderarbeit in Indien verboten ist, kommt es bis heute immer noch vor, dass Kinder für diese Arbeit herangezogen werden. Besonders Mädchen sind auf Profil ansehen
-
Soziales Engagement. Für Hamburg. Für Sie. “Wir Hamburger lassen keinen von uns über Bord gehen!” Dieser Satz unseres Gründers, Max M. Warburg, ist seit über 100 Jahren Ansporn unseres sozialen Engagements. Zu unserem Heimathafen zählen drei ambulante Pflegedienste, unsere Tagespflege Mole44, unsere inklusive Begegnungsstätte Eppe & Flut sowie unser Demenzdock. Neben häuslicher und teilstationärer Pflege bieten wir auch die Vermittlung individueller Hilfen an, unterstützen psychisch erkrankte Menschen, stellen uns der neuen gesellschaftlichen Herausforderung, der Krankheit Demenz und gehören zu der Kooperation des Stadtteilprojektes Martini44. Profil ansehen
-
Die Hamburgische Kulturstiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und fördert seit 1988 Kunst und Kultur in Hamburg. Schwerpunkt ist die Förderung des künstlerischen Nachwuchses sowie der Kinder- und Jugendkultur in allen Sparten. Als eine der wichtigsten Hamburger Förderstiftungen für die junge kreative Szene der Stadt stellt sie jedes Jahr rund 1 Mio. Euro für die Unterstützung von Projekten zur Verfügung. Die Stiftung ist mit einem vergleichsweise geringen Kapital ausgestattet und betreibt aktives Fundraising. Sie versteht sich als Vermittlerin zwischen Kulturschaffenden und privaten Förderern (Privatpersonen, Unternehmen, andere Stiftungen), die sich gemeinsam für eine kulturell aktive, lebendige Stadtgesellschaft stark machen. Darüber Profil ansehen
-
terre des hommes Hilfe für Kinder in Not Unser Ziel ist eine »terre des hommes«, eine »Erde der Menschlichkeit«. Wir schützen Kinder vor Sklaverei und Ausbeutung, helfen Flüchtlingskindern, kümmern uns um die Opfer von Krieg, Gewalt und Missbrauch und sorgen für die Erziehung und Ausbildung von Kindern. Wir unterstützen Jungen und Mädchen, deren Familien an Aids gestorben sind und setzen uns ein für das Recht von Kindern auf eine gesunde Umwelt und für den Schutz diskriminierter Bevölkerungsgruppen. terre des hommes schickt keine Helferinnen und Helfer aus Deutschland, sondern unterstützt einheimische Initiativen mit Spenden und durch Beratung. Unsere Projektpartner vor Ort Profil ansehen
-
Schwerpunkt: Wasser, Sanitär, Hygiene Gegründet 1992 in Dresden von Sven Seifert und einer Hand voll junger Menschen, die einen Hilfsgütertransport nach Irakisch-Kurdistan organisierten, widmet sich arche noVa heute schwerpunktmäßig WASH-Projekten, die die drei Komponenten Wasser, Sanitär und Hygiene miteinander verbinden. Denn über 850 Millionen Menschen holen ihr Wasser Tag für Tag aus ungeschützten Quellen, Tümpeln oder Flussläufen – mit erheblichen Gefahren für ihre Gesundheit. Wir setzten uns dafür ein, dass all diese Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung bekommen. Für die unterstützten Menschen bedeutet dies mehr Gesundheit, größere Ernährungssicherheit, neue Einkommensmöglichkeiten und die Perspektive auf ein selbstbestimmtes Leben. Profil ansehen
-
Hilfe für Menschen mit HIV/Aids seit 1987 Die Deutsche AIDS-Stiftung ist die größte Aids-Hilfsorganisation in Deutschland, die betroffenen Menschen materielle Unterstützung bietet und anlässlich ihrer Events über HIV und Aids informiert. Sie hilft seit über 30 Jahren bedürftigen Menschen mit HIV und Aids in Deutschland durch Einzelhilfen und durch die Unterstützung von Projekten wie beispielsweise Betreutes Wohnen. Darüber hinaus fördert die Stiftung seit dem Jahr 2000 ausgewählte Hilfsprojekte, etwa für Aidswaisen, Jugendliche, Mütter und ihre Kinder, vor allem im südlichen Afrika. Die Urstifter 1987 waren Rainer Ehlers, der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) und das Deutsche Rote Kreuz. Profil ansehen
-
Bundesweite Notruf- und Beratungszentrale für Menschen mit erlittenem Schädel-Hirntrauma, Koma und/oder Wachkoma und danach sowie ihre Angehörigen. Von Betroffenen für Betroffene bei: Schlaganfall, Schädel-Hirntrauma, Herzinfarkt, Wiederbelebung, Sauerstoffmangel, Aneurysma, Hirnhautentzündung, Ertrinkungsunfall, Geburtsschäden usw. Ein kurzer Augenblick… es kann jeden zu jeder Zeit treffen – durch Unfall, Krankheit oder Sauerstoffmangel wird das Hirn geschädigt und das Leben verändert sich unwiderruflich. Mit unserer Arbeit möchten wir dazu beitragen, dass von Wachkoma und schweren Hirnschädigungen Betroffene, ihre Angehörigen, Lebenspartner und Freunde sich über ihre Erfahrungen austauschen und wechselseitig stärken und unterstützen. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe, beraten und helfen bei einem Austausch unter Gleichbetroffenen Profil ansehen
-
ChildFund Deutschland: Zukunft.Chancen.Geben. Als starke Gemeinschaft von Unterstützern, Mitarbeitern und Partnern setzt sich ChildFund mit Sitz in Nürtingen weltweit dafür ein, benachteiligten und in Not geratenen Kindern und ihren Familien zu helfen und ihre Zukunftschancen zu verbessern. Unsere Vision ist eine Welt, in der Kinder in ihren Rechten geschützt sind, sich gesund entwickeln und frei entfalten können. Wir initiieren und begleiten nachhaltige Entwicklungsprojekte, die Menschen dazu befähigen, Armut und Abhängigkeit aus eigener Kraft zu überwinden. Die Schwerpunkte der Projektarbeit unseres Kinderhilfswerks liegen in den Bereichen Ernährung, Bildung, Gesundheit, Existenzsicherung, Frauenförderung und Kinderschutz, zudem leisten wir Nothilfe in Krisenfällen. Seit 1995 Profil ansehen