Kein Eintrag gefunden
Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere Deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-
Der Malteser Hilfsdienst e.V. ist als katholische Hilfsorganisation mit 47.000 ehrenamtlichen und 22.500 hauptamtlichen Mitarbeitern einer der großen caritativen Arbeitgeber in Deutschland. Überwiegend ehrenamtlich geprägt sind der Zivil- und Katastrophenschutz, die Erste-Hilfe-Ausbildung, die Begleitung von alten, kranken oder benachteiligten Menschen sowie die Jugend- und Auslandsarbeit. Die Malteser Hamburg bieten Besuchs- und Begleitungsdienste, sind in der Hospizarbeit und der Integration von Geflüchteten tätig und im Rettungs- und Sanitätsdienst vertreten. Mit dem Wohlfühlmorgen für Wohnungslose und Arme engagieren sich die Malteser aktiv in der Obdachlosenhilfe vor Ort oder bieten z.B. mit der Malteser Migranten Medizin Hilfen für Menschen ohne Krankenversicherung. Alle Dienste Profil ansehen
-
Ankerlicht ist ein Programm von SchlauFox e.V. und begleitet junge Geflüchtete in Internationalen Vorbereitungs- und Regelklassen durch ein einjähriges 1:1-Mentoring mit dem Ziel, ihnen den Anschluss an den laufenden Unterricht, den ersten oder zweiten Schulabschluss oder eine Ausbildung zu ermöglichen. Täglich begegnen den Schülern bildungssprachliche und fachliche Herausforderungen und entsprechender Prüfungsdruck, Situationen in denen das Ankerlicht-Mentoring mit fachlicher Nachhilfe, Sprachförderung und Lebenserfahrung unterstützt. Die Mentorinnen und Mentoren werden durch Fortbildungen auf ihr ehrenamtliches Engagement vorbereitet und während des Mentorings begleitet. Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Bildungs- und Integrationschancen junger Geflüchteter. Ankerlicht unterstützt durch gezieltes und individuelles 1:1-Mentoring auf Profil ansehen
-
Die BürgerStiftung Hamburg ist eine Gemeinschaftsstiftung von Hamburgern für ihre Stadt. Sie lebt von der Idee des bürgerschaftlichen Engagements und versteht sich als Dach für Stifter und Spender. Jeder kann mitwirken an einer lebenswerten Stadt – mit persönlichem Einsatz, mit Geld, mit Ideen. Zurzeit konzentriert die Stiftung ihre Arbeit auf sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Außerdem unterstützt sie junge Familien und fördert generationenübergreifende Projekte. Profil ansehen
-
Die KUNSTKLINIK ist ein Kulturzentrum in Hamburg-Eppendorf, generationenübergreifend und mit dem Schwerpunkt ‚Kultur selber machen‘. Träger ist der gemeinnützig anerkannter Verein “Eppendorfer Soziokultur e.V.” (auch Träger von Geschichtswerkstatt Eppendorf und Quartiersnetzwerk martini.erleben). Wir bieten ein monatliches Kulturprogramm mit Künstlern unterschiedlichster Art an: Musik verschiedener Stilrichtungen, Literatur, Theater. In unseren Räumen treffen sich regelmäßig mehr als 40 Gruppen, Vereine und Initiativen, um gemeinsam ihre Freizeit zu verbringen, an ihren Zielen zu arbeiten, sich auszutauschen, gemeinsam kreativ und aktiv zu sein. Die Themenbereiche sind vielfältig: Kultur, Gesundheit und Sport, Eltern und Kind, Soziales, Politik, Weiterbildung u.v.m.. Wir bieten Übungs- und Auftrittsmöglichkeiten für Profil ansehen
-
Seit 2003 hilft das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zu einem Alter von 27 Jahren, die zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern oder ihren Lebenspartnern und Kindern aufgenommen werden, einen würdevollen Weg bis zu ihrem Tod gehen zu können. Die lebensbegrenzt erkrankten jungen Menschen und ihre Angehörigen werden nicht nur in der letzten Lebensphase, sondern auch auf dem oft über viele Jahre dauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege von Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegekräften, erfahrenen Kinder- und Jugend- sowie Palliativmediziner*innen, einer Schmerztherapeutin, einer Physiotherapeutin, (Heil-) Pädagog*innen, Sozialpädagoginnen sowie der Hospizleitung professionell und liebevoll begleitet. Profil ansehen
-
Die Benita Quadflieg Stiftung hat das Anliegen, Kindheit zu fördern und Kindheit zu schützen. Sie hilft gefährdeten Kindern mit frühkindlichen Traumata aufgrund Missbrauchs, Gewalt oder Verwahrlosung sowie Kindern, welche durch Krankheit, Behinderung oder auch Frühgeburt in ihrer Entwicklung gefährdet sind. Gegründet wurde die Stiftung 2011 durch Haus Mignon – Heilpädagogisch-Therapeutische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des entwicklungsgestörten Kindes gemeinnütziger e.V, der seit über 40 Jahren Kinder und Jugendliche in ganz Hamburg fördert. Zu den Fachbereichen von Haus Mignon gehören die Interdisziplinäre Frühförderung, in der Kinder von ihrer Geburt an bis zur Einschulung heilpädagogisch und medizinisch-therapeutisch betreut werden, heilpädagogische und integrative Kindergarten- und Profil ansehen
-
Die Bildungs- und Beratungskarawane ist ein gemeinnütziger Verein in Hamburg-Dulsberg Zielgruppe: Frauen mit Migrationshintergrund. Unsere Projekte: Beratung zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen Ausflüge für Seniorinnen in Hamburg Frühstückstreff für Frauen und Mütter Ausflüge und Angebote für geflüchtete Mädchen und junge Frauen in den Wohnunterkünften Workshops für Geflüchtete Männer und Frauen zum Thema Schul- und Bildungssystem in Hamburg, Ausbildung, Studium, Bewerbung, Arbeitssuche Profil ansehen
-
Das Projekt der BerndtSteinKinder Stiftung ist der „Sichere Hafen“. Ein Elternkurs von der Schwangerschaft bis ins zweite Lebensjahr des Kindes mit entwicklungspsychologischer Beratung (EPB). Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass junge Eltern nicht mehr wissen, wie Erziehung geht. Das überlieferte Wissen ist verloren gegangen. Unser Leben findet nicht mehr in großen sozialen Gruppen statt, junge Eltern sind häufig allein. Sie unterliegen zudem vielfachen psychosozialen Belastungen, die ihnen ihre neue Rolle als Mutter und Vater erschweren. Hier hilft der „Sicherer Hafen“. Im Elternkurs geht es darum, Wissen zu vermitteln über die Bedürfnisse von Babys und darüber, wie sie die Welt sehen und Eindrücke Profil ansehen
-
Hamburg Leuchtfeuer besteht aktuell aus vier gemeinnützigen Projekten: Aufwind für Menschen mit HIV, dem Hospiz, für schwerkrane und sterbende Menschen, dem Lotsenhaus für Bestattung, Bildung und Trauerbegleitung und Festland, dem Wohnprojekt für junge chronisch kranke Menschen (Eröffnung 2020). Hamburg Leuchtfeuer hat sich durch seine professionelle und innovative Arbeit zu einer Institution in Hamburg entwickelt, die auf verschiedenen Ebenen dazu beiträgt, den Umgang mit unterschiedlichen Lebensentwürfen, Leben, Krankheit, Sterben, Tod und Trauer menschlicher und menschenwürdiger zu gestalten und dafür ein verändertes Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen. Hamburg Leuchtfeuer ist das Unternehmen Menschlichkeit. Es versteht sich als mutige und innovative Organisation, Profil ansehen
-
Weekendschool in Hamburg auf der Elbinsel und in Bergedorf Jedes Kind kann – unabhängig von seiner sozialen Herkunft und Schulausbildung – eine aktive Rolle in unserer Gesellschaft übernehmen, wenn es seine Talente, Interessen und Möglichkeiten kennt. Die Weekendschool unterstützt Jugendliche dabei, Zukunftsperspektiven zu entwickeln und ihre eigenen Talente zu entdecken. Dazu machen wir Berufe erlebbar durch interaktive Workshops und Exkursionen zu spannenden Arbeitsplätzen. Profil ansehen